Info
Beschreibung
Jeweils am 1. März wird in den Engadiner Dörfer der Chalandamarz gefeiert. Ein alter Brauchtum, in dem der Winter mit lautem Glockenschellen, Peitscheinknallen und Romanischem Gesang von der Schuljugend vertrieben werden soll. Der Chalandamarz kann von Ort zu Ort vereinzelte Unterschiede aufweisen. Grosser Bekanntheitsgrad erlangte der Chalandamarz durch die Geschichte des Schellen-Ursli von Alois Carigiet und Selina Chönz. Wegen dem kleinen Glöcklein gehänselt, begibt sich Schellenursli auf den gefährlichen Weg, um die grosse «Plumpa» (Treichel) von der verschneiten Alp zu holen. Das Unterengadiner Dorf Guarda gilt als Schellen-Ursli-Dorf und thematisiert mit dem Schellen-Ursli Weg die ganze Geschichte. Zudem befindet sich vis-à-vis des Hotel Meisser das Schellen-Ursli-Museum.